|
|
|
des Mudi Ungarischer Schäferhund |
(FCI-Standard
Nr. 238 / 13.09.2000 / D ) |
Der
Mudi stellt die dritte Art der ungarischen Treib- und Hütehunde dar. Sein Wesen
und Erscheinungsbild grenzt sich deutlich von Puli und Pumi ab. Zu Beginn der Sportzucht
(ca. 1900) bemerkte man, daß sich diese Hunde eigenständig neben den anderen
Arten der Hütehunde durch Kreuzungen entwickelt und durch ihre vorzüglichen
Eigenschaften auch behauptet hatten. Er erinnert an die süddeutschen, hauptsächlich
in Baden-Württemberg gehaltenen Schäfer- u. Treibhunde, meist schwarz und
mittelgroß mit Stehohren, die in ihrer Art vergleichbar waren. 1966 erschien
der Mudi-Standard in deutscher Sprache und wurde auch von der FCI anerkannt. |
Quelle: KfUH (Klub für Ungarische Hirtehunde) |
(C) Copyright Anette Manzius 2003-2009